Erleben Sie die Einzigartigkeit eines Badepalasts in maurischer Architektur mit Jugendstil vom Feinsten: Verweilen Sie in einem der ältesten Badetempel Europas, in dem schon Könige und Fürsten Erholung suchten.
Zur WebsiteDie Therme bietet vielfältige Möglichkeiten zur gesundheitlichen Nutzung des Thermalwassers. Das Angebot reicht vom Funktionstraining über Aqua-Fitness bis hin zum Entspannungstraining. Bereits seit Jahrhunderten wird die Heilwirkung des Wildbader Thermalwassers genutzt, denn es wirkt entspannend und gesundheitsfördernd.
Zur Website85 Mitarbeiter
17 Bademeister
355 Wasserfläche in m2
17 Becken
Über das Staatsbad Wildbad
Das Land Baden Württemberg pflegt und fördert mit seinen vier Staatsbädern (Badenweiler, Baden-Baden, Bad Mergentheim und Bad Wildbad) ein wichtiges kulturelles Erbe: Schon vor hunderten Jahren nutzten Menschen die heilenden Quellen zur Kur und äußerlichen Anwendung in den vier Heilbädern. In Bad Wildbad ist es die Aufgabe das Staatsbad Wildbad, den Betrieb der Thermen zu sichern und weiterzuentwickeln.
Was das Staatsbad Wildbad noch macht
Nicht nur der laufende Badebetrieb gehört zu den Aufgaben des Unternehmens, sondern auch Angebote im Kur- und medizinischen Umfeld. Das sind neben Anwendungen für Kur- und Gesundheitsgäste, wie z. B. das Naturfango, auch Massagen und diverse Wellnessangebote.
Erneut wurde das Palais Thermal mit den begehrten 5 Wellness Stars ausgezeichnet. Nicht ohne Grund gilt es unter Saunafreunden als eines der besten Sauna- und Erlebnisbäder Deutschlands
Jürgen Schwarz
Das einzigartige Heilwasser
Bei den Thermalquellen in Bad Wildbad handelt es
sich um Oberflächenwasser aus der Nacheiszeit,
das in Granitschichten von 2.500 bis 3.000 m
Tiefe abgesunken ist. Nachdem es sich auf ca.
120 °C erwärmt hat, tritt es nach einer
Zirkulationsdauer zwischen 7.500 und 12.000
Jahren mit 35–41 °C wieder oberirdisch aus. Die
Therme in Bad Wildbad wird als fluoridhaltige
Natrium-Calcium-Chlorid-Hydrogencarbonat
Akratotherme bezeichnet.
Aus insgesamt fünf aktiven Quellen werden
täglich im Wechsel ca. 1 Millionen Liter des
warmen, heilenden Thermalwassers gefördert.
Diese sorgen dafür, dass die Becken immer mit
ausreichend Frischwasser versorgt werden. Durch
einmalige Zusammensetzung an Mineralien gewinnt
das Wasser seine heilende Wirkung – einer der
wenigen Heilquellen Deutschlands zur äußerlichen
Anwendung, insbesondere für Erkrankungen des
Bewegungsapparats.
Tauchen Sie ein in unsere unvergleichlichen Thermen und erleben Sie unsere besondere Bade- & Saunalandschaft.
Das Land Baden-Württemberg engagiert sich heute in Baden-Baden, Bad Mergentheim, Badenweiler und Bad Wildbad und betreibt dort zum Teil Kureinrichtungen und schöne Bäder- und attraktivste Saunalandschaften zum Wohlfühlen und Entspannen.
Diese teilweise beeindruckenden Bauten sind echte Schätze des Landes Baden-Württemberg. Für die sich das Land noch immer verpflichtet fühlt, sie zu schützen und zu bewahren. In Orten, die neben ausgezeichneten Kur- und Gesundheitseinrichtungen ihren Gästen auch ein besonderes kulturelles Angebot bieten.
Bei uns wird Teamarbeit und gegenseitiger Respekt großgeschrieben. Jeder ist dazu aufgerufen, sich aktiv zu beteiligen, den Arbeitsalltag mitzugestalten
Nicht die Thermen, sondern das Team macht es möglich. Eine Arbeit in einer angenehmen und freundschaftlichen Atmosphäre
Wir sind am Puls der Zeit! Wir schauen auf eine ausgewogene Work-Life-Balance, damit sich Familie und Beruf gut miteinander kombinieren lassen. Wünsche bei Arbeitszeiten werden, wo immer möglich, bei der Dienstplanerstellung berücksichtigt.
Stellenangebote
Telefon
07081 / 303 - 0